/Aktuelles/

Betriebsbedingte Kündigung

Von einer betriebsbedingten Kündigung spricht man, wenn eine Arbeitgeberin oder ein Arbeitgeber eine Kündigung deswegen ausspricht, weil die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer in dem Betrieb nicht weiter beschäftigt werden kann. Die Gründe für diese Kündigung können dabei sowohl intern (z.B. [...]

Von |2022-10-03T19:37:15+02:00September 3rd, 2022|Arbeitsrecht|Kommentare deaktiviert für Betriebsbedingte Kündigung

Neues zum arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrag

Ein arbeitsrechtlicher Aufhebungsvertrages kann auch dann wirksam sein, wenn der Arbeitgeber dem Mitarbeiter keine Bedenkzeit gibt. Zu diesem Ergebnis ist das Bundesarbeitsgericht in einem Urteil vom 24.02.2022 – 6 AZR 333/21 gekommen. Der Geschäftsführer der Arbeitgeberin und sein Rechtsanwalt hatten [...]

Von |2022-08-12T14:57:56+02:00August 12th, 2022|Arbeitsrecht|Kommentare deaktiviert für Neues zum arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrag

Was hat sich zum 01.07.2022 geändert?

Unter anderem wurde der Mindestlohn von € 9,82 auf € 10,45 erhöht! Bitte bedenken Sie die Auswirkungen dieser Erhöhung bei Mini-Jobs, denn die Minijob-Grenze von € 450,- bleibt bis zum 30.09.2022 unverändert. Diese Grenze kann bei unveränderter monatlicher Stundenzahl durch [...]

Von |2022-08-12T14:52:09+02:00August 12th, 2022|Arbeitsrecht|Kommentare deaktiviert für Was hat sich zum 01.07.2022 geändert?

Trennungsunterhalt

Trennungsunterhalt müssen sich Ehegatten gegenseitig zahlen, wenn sie voneinander getrennt leben. Der Ehegatte, welcher ein geringeres Einkommen als der andere Ehegatte hat, kann einen nach den Lebensverhältnissen der Eheleute angemessenen Unterhalt vom anderen Ehegatten verlangen. Geregelt ist diese Form des [...]

Von |2022-10-03T19:41:33+02:00Juli 3rd, 2022|Allgemein, Familienrecht|Kommentare deaktiviert für Trennungsunterhalt

Jahresurlaub verjährt nicht einfach nach drei Jahren

…meint jedenfalls der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof Jean Richard. Ihm liegt ein Fall aus Deutschland vor, in dem eine Steuerfachangestellte die Abgeltung von 101 Tagen Jahresurlaubs aus dem Jahr 2017 und den Vorjahren geltend macht. Ihr Arbeitgeber meint, der Urlaub [...]

Von |2022-06-18T12:19:48+02:00Juni 18th, 2022|Arbeitsrecht|Kommentare deaktiviert für Jahresurlaub verjährt nicht einfach nach drei Jahren

Überstunden

Überstunden sind die auf Anordnung oder wegen betrieblicher Notwendigkeit über die vertraglich oder tarifvertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinaus geleistete Tätigkeit einer Arbeitnehmerin oder eines Arbeitnehmers. Es handelt sich also um die Überschreitung der individuell geschuldeten Arbeitszeit. Zum Beispiel handelt es sich [...]

Von |2022-10-03T20:05:10+02:00Juni 3rd, 2022|Arbeitsrecht|Kommentare deaktiviert für Überstunden

Fristlose Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises

Als im vergangenen November die 3G-Pflicht am Arbeitsplatz eingeführt wurde standen Arbeitnehmer, die nicht geimpft oder genesen sind und sich zudem auch nicht testen lassen wollen, vor einem  Problem.  Was tun? Da das Riskieren einer Kündigung oder eine unbezahlte Freistellung [...]

Von |2022-05-25T16:40:30+02:00Mai 25th, 2022|Arbeitsrecht|Kommentare deaktiviert für Fristlose Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises

Was ist eigentlich aus der einrichtungsbezogenen Impfpflicht geworden?

Vor einigen Monaten wurde im Infektionsschutzgesetz die sogenannte einrichtungsbezogene Impfflicht für Mitarbeiter im Gesundheitswesen eingeführt. Viele ungeimpfte Arbeitnehmer haben sich dadurch erheblich unter Druck gesetzt gefühlt. Nicht wenige haben dem Druck aber Stand gehalten und sind bis zum heutigen Tag [...]

Von |2022-05-25T16:36:29+02:00Mai 25th, 2022|Arbeitsrecht|Kommentare deaktiviert für Was ist eigentlich aus der einrichtungsbezogenen Impfpflicht geworden?

Wer Überstunden bezahlt haben will, muss sie auch nachweisen!

Das Bundesarbeitsgericht hat in einem mit Spannung erwarteten Urteil am 04.05.2022 entschieden, dass Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zur Begründung einer Klage auf Vergütung geleisteter Überstunden nach wie vor darzulegen und zu beweisen haben, dass sie Arbeit in einem die Normalarbeitszeit übersteigenden [...]

Von |2022-10-03T20:07:19+02:00Mai 18th, 2022|Allgemein, Arbeitsrecht|Kommentare deaktiviert für Wer Überstunden bezahlt haben will, muss sie auch nachweisen!

Kündigung

Eine Kündigung ist eine empfangsbedürftige Willenserklärung. Das ist die juristische Definition. Im Arbeitsleben beendet sie den Arbeitsvertrag. Manchmal ist sie verbunden mit dem Angebot zum Abschluss eines Arbeitsvertrages zu anderen Bedingungen. Die Kündigung zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann durch Arbeitgeberinnen [...]

Von |2022-04-10T11:52:24+02:00April 10th, 2022|Arbeitsrecht|Kommentare deaktiviert für Kündigung